Die Musikschule ermöglicht den Schülern der Salzufler Schulen im Rahmen einer Musik-AG oder der Übermittag-Betreuung im Chor zu singen, ein Instrument im Gruppenunterricht zu erlernen oder in einer Band zu spielen.
An den Grundschulen wurde bisher Unterricht in den Fächern Gitarre, Keyboard, Chor, Trompete, Querflöte, Percussion, Gesang und Blockflöte und Kombinationsangebote wie "Trommeln - Singen - Gitarre spielen" oder “Trommeln, Keyboard und Gesang" erteilt. Am Gymnasium wurde eine Streicher-AG ins Leben gerufen und in der Realschule im Schulzentrum Lohfeld gibt es Keyboard-, Chor- und Tonnentrommel-AGs.
Wir bieten die Musik-AGs aus mehreren Gründen an: Die Musikalische Bildung soll weiterhin ein Bestandteil der Allgemeinbildung sein. Sie fördert das soziale Lernen und die Konzentrationsfähigkeit. Der Unterricht bietet eine kostengünstige Möglichkeit, die Grundlagen eines Instruments zu erlernen und entlastet die Eltern durch die Übernahme sämtlicher organisatorischer Planungen und den Unterricht in der Schule.
Zur Zeit ist die Musikschule an folgenden Grundschulen:
und an diesen weiterführenden Schulen:
Sollten Sie an einem Angebot der Musikschule an der Schule Ihres Kindes interessiert sein, informieren Sie uns doch bitte.
Um die musikalische Bildung im Alltag der Kita zu stärken und zu verankern bieten wir in einigen Kindergärten das Programm "Kita und Musikschule" an. die Teilnahme an den musikalischen Aktivitäten ist für alle kostenfrei, so dass es vielfältige Möglichkeiten zum Erleben von Musik und zum aktiven Musizieren gibt.
Des Weiteren bietet die Musikschule Elementaren MusikUnterricht (EMU) in Kitas an. Um das Gehör zu wecken, wird Musik erlebbar gemacht und dadurch eigenes Musizieren angeregt. Kindergartenspiele werden integriert und auf elementaren Instrumenten umgesetzt. Die Themen und Inhalte sind auf das jeweilige Kindergartenjahr abgestimmt. EMU startet nach Absprache mit der Kindertagesstätte. Teilnehmen können alle Kinder ab vier Jahren, die Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren haben. Empfohlen wird eine Teilnahme bis zum Ende der Kindergartenzeit.
EMU kostet 23 Euro im Monat. Der Unterricht mit einer Lehrkraft unserer Musikschule gemeinsam mit einer Erzieherin findet in den Räumen der Kita statt.
Zur Zeit sind wir in folgenden Kindertageseinrichtungen:
Sollten Sie an einem Angebot der Musikschule an der Kita Ihres Kindes interessiert sein, informieren Sie uns doch bitte.